Wie ist die Lage in Suhl?
Suhl, bekannt durch Simson Mopeds, Bratwurst und Thüringer Klöße ist eine Kleinstadt in der südthüringer Provinz. Die Abwanderung von jungen Menschen ist beispiellos. Dier Großteil der Menschen, die in Suhl leben, sind über 50 Jahre alt. Suhl ist damit eine der Städte Deutschlands mit dem höchsten Durchschnittsalter.
Die AfD ist mit neun Sitzen im Suhler Stadtrat vertreten und stellt nach der CDU die zweitstärkste Fraktion im Stadtrat. Im neuen Bündnis der Partnerschaft für Demokratie wurde erst kürzlich ein AfD-Mitarbeiter und ehemaliger Kader der Neonazi-Partei NPD durch den Stadtrat berufen. Bei der Abstimmung wurde die frühere Lehrerin des Suhler Gymnasiums, Heidemarie Schwalbe, welche sich seit Jahren im Bündnis für Demokratie und Toleranz, gegen Rechtsextremismus für Demokratieprojekte in Suhl einsetzt und u.a. Vorträge und Gedenkveranstaltungen organisiert, nicht in das neue Bündnis gewählt.
Auch zum ersten CSD in Suhl am 30. August 2025, den wir mit organsiert haben, gab es mehrere Bedrohungen und Pöbeleien von einschlägigen Neonazis am Rande der Demonstration und auf dem Marktfest. Die Polizei schien teilweise völlig überfordert und war nicht in der Lage, das Marktfest dauerhaft mit einer Streife zu sichern. Es wurden mehrfach Hitlergrüße gezeigt, nach unserem Kenntnisstand wurde nur einer zur Anzeige gebracht.
Auch die Erstaufnahmeeinrichtung für geflüchtete Menschen auf dem Suhler Friedberg ist immer wieder Ziel von Angriffen gewesen.
Warum braucht es einen Ort wie das AK40 in Suhl?
Seit 2018 organisiert der gemeinnützige Verein monatliche Konzerte, Veranstaltungen, Barabende, Vorträge und Workshops im AK40 in Suhl. Die Veranstaltungen sollen dabei möglichst für alle Menschen zugänglich sein. Wir selber sind ehrenamtlich tätig und verdienen kein Geld mit unserer Arbeit.
Auch die KüfA Suhl nutzt die Räume und ist u.a. beim Rock am Berg und Schicht im Schacht in Merkers dabei, um veganes Essen auf Spendenbasis anzubieten. Die Räume werden auch durch lokale Bands als Proberaum genutzt.
Das aktuelle Mietverhältnis ist prekär, derzeit funktioniert die Heizungsanlage nicht, eine Reparatur ist ungewiss. Zudem kann uns jederzeit der Mietvertrag gekündigt und das Gebäude verkauft werden. Die Lage ist akut.
Das neue Objekt in unmittelbarer Nähe entspricht unseren Vorstellungen und wir haben dort die Möglichkeit günstigen Wohnraum zu schaffen. Durch einen Kauf eines eigenen Objektes sind wir unabhängig und können langfristig Veranstaltungen planen.
In der neuen Gewerbehalle sind außerdem weitere Nutzungsmöglichkeiten denkbar, darunter Proberäume für Bands, eine Werkstatt (u.a. Siebdruck), eine große Küche, Räume für Vorträge & Workshops, sowie Lagerräumlichkeiten.
In einer Stadt wie Suhl, wo bereits bei den Fördermitteln in der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Rotstift angesetzt worden ist und Jugendeinrichtungen geschlossen worden sind, ist es umso wichtiger einen Ort wie das AK40 Suhl zu erhalten.
Wie kannst du uns unterstützen?
Wir benötigen aktuell dringend Direktkredite und monatliche Dauerspenden. Du kannst uns auch gerne mit einer Einzelspende unterstützen.
Direktkredite sind Gelder, die wir von Privatpersonen leihen, um das neue Objekt überhaupt erwerben zu können. Die Konditionen werden mit dir individuell in einem Vertrag mit der Höhe des Kredits, der Laufzeit und den Zinsen festgehalten.
Mit den monatlichen Dauerspenden möchten wir die Direktkredite abbezahlen und die anfallenden Kosten begleichen. Jeder Euro hilft uns. Wir können Spendenquittungen für deine Spende ausstellen.
Außerdem hilft es uns sehr, wenn ihr Werbung für uns macht oder beispielsweise Soli-Veranstaltungen organisiert.
Wenn ihr Fragen habt oder uns mit einem Direktkredit unterstützen wollt, meldet euch gerne per E-Mail an akwsuhl@riseup.net!
Spendenkonto:
Alternative Kultur und politische Bildung e.V.
Bank: vr bank Südthüringen eG
IBAN: DE86 8409 4814 5501 2869 35
BIC: GENODEF1SHL
Verwendungszweck: Einzelspende oder Dauerspende
PayPal: @ak40suhl
https://paypal.me/ak40suhl
