Category Archives: General
5 Jahre AK40 Suhl
5 Jahre AK40 Suhl mit
Static Means (Leipzig)
staticmeans.bandcamp.com
magdebored (Leipzig)
magdebored.bandcamp.com
Idiot Siege (Leipzig)
idiotsiege.bandcamp.com
Aftershow :
– Mäusepisse & Schwartenkracher
– GlücksSchnapsRad
2G-Plus Veranstaltung. Zugang auf geimpfte, genesene und gleichgestellte Personen beschränkt (Impfnachweis oder Genesungsnachweis erforderlich), zusätzlich negativer Testnachweis notwendig.
Klamotten bleiben an.
Definition von Glück
Public Viewing 30. Antifaschistischer Ratschlag Thüringen am 6. November im AK40 (2G)
Wir schauen am 6. November ab 10:00 Uhr gemeinsam die Podiumsdiskussion „Zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der linken Szene“, im Anschluss dann verschiedene Workshops.
Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung. Für die Veranstaltung nehmen wir die 2G-Option in Anspruch, somit ist der Zugang auf geimpfte, genesene und gleichgestellte Personen beschränkt (Impfnachweis oder Genesungsnachweis erforderlich, Kontrolle im Außenbereich). Eine Mindestabstandspflicht entfällt, außerdem wird auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bzw. qualifizierte Gesichtsmaske verzichtet. Die Kontaktnachverfolgung wird mit der Corona-Warn-App bzw. einer Kontaktliste sichergestellt.
Weitere Infos: https://ak40.noblogs.org/vortraege/

Solidarität mit der Betroffenen aus Gotha!
Die Initiative Polylux fördert linke Räume in Ostdeutschland abseits der Metropolen
„In Suhl haben wir etwa das Projekt AK40. Hier wird Geflüchteten ein Schutzraum geboten. Auch Jugendliche, die vielleicht nicht explizit politisch sind, aber kein Bock auf Neonazis haben, können hier vorbeikommen. Es gibt damit eine klare Alternative zum Schützenverein, dem Kirmesverein oder dem Sportverein und den dort geduldeten rechten Meinungen. Ins AK40 kann man sich zurückziehen und muss sich so nicht der rechten Hegemonie unterordnen. Es sind Räume mit einem antifaschistischen und antirassistischen Grundkonsens. So etwas brauchen wir in jedem ostdeutschen Dorf.“
Fatma Kar und Johannes Richter sind Mitglieder der Initiative Polylux. Das Netzwerk unterstützt Vereine und Projekte der kritischen Zivilgesellschaft im ländlichen Ostdeutschland. Sebastian Bähr sprach mit ihnen über den Rechtsruck im Osten, Probleme während der Corona-Pandemie und Förderpartnerschaften.
Infos: www.polylux.network
Hier gehts zum Interview: nd-aktuell.de
Netzwerk Polylux – Podcast Polylux
Mitgliedschaft in der LAG Soziokultur Thüringen
Mahngang abgesagt, Stilles Gedenken am 9. November
Der Mahngang zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Suhl am Freitag, 6. November muss leider aufgrund der aktuellen Corona-Situation abgesagt werden. Am 9. November findet ein Stilles Gedenken um 16.30 Uhr an der Stele am Stadtpark statt.